Pilze suchen für Fortgeschrittene. Pilzkurse 2025

erweitere dein pilz-wissen mit uns. pilzkurse für fortgeschrittene

Pilz-Kurse für Pilzfreunde mit Grundkenntnissen

Besuche einen Pilzkurs - lerne wahnsinnig viel in kürzester Zeit dazu!

So funktionierts!

Sehr praxisorientiert - zusammen im Wald

Beim gemeinsamen Waldgang besprechen wir das heutige Pilzvorkommen und lernen Pilzarten genau zu bestimmen. Falls aktuell im Wald eine bestimme Pilzgattung vorherrscht, schauen wir diese in einem kurzen Theorie-Teil genauer an (z.B Wulstlinge, Champignons, Täublinge etc). Wir bestimmen herausforderndere Pilzarten auf dem Tisch und lernen deren Merkmale genau kennen. Du kannst deine Fragen stellen.

Pilzkurse 2025 für Leute mit Vorwissen

Die Pilzkurse für Fortgeschrittene dauern 3 Stunden und sind gefüllt mit einer riesigen Ladung Pilz-Wissen. Du musst kein versierter Pilzsammler sein aber du benötigst gute Grundkenntnisse und hast bereits einige Jahre lang selber Pilze gesammelt oder zuvor einen Anfängerkurs bei uns besucht. Der Kursleiter nimmt im Kurs bestmöglich auch Rücksicht auf deinen Wissensstand. 

Beim gemeinsamen Waldgang besprechen wir das heutige Pilzvorkommen und lernen Pilzarten genau zu bestimmen. Falls aktuell im Wald eine bestimme Pilzgattung vorherrscht, schauen wir diese in einem kurzen Theorie-Teil genauer an (z.B Wulstlinge, Champignons, Täublinge etc). Wir bestimmen herausforderndere Pilzarten auf dem Tisch und lernen deren Merkmale genau kennen. Du kannst deine Fragen stellen.

Wir beschäftigen uns prinzipiell mit dem tagesaktuellen Pilzvorkommen und damit verwandten Themen. Diese Themen können z.B. sein „Pilze, die während der Hitze wachsen“, „Pilze an Waldrändern“, „Knollenblätterpilze anhand ihrer Knolle kennen“, „die essbaren Täublinge“, einzelne Gattungen etc (dies sind Beispiele aus den letzten Jahren). Immer auch kurze Wiederholung der Bestimmungskriterien von einfacheren Pilzarten. Teilweise, falls möglich, richtet sich der Inhalt auch nach den Interessen der Kursteilnehmer. 

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Pilze).

Wenn nicht anders erwähnt: für Leute mit Grundkenntnissen oder absolviertem Anfängerkurs.

Ort: wenn nichts anderes erwähnt: Region Herzogenbuchsee

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden. Manchmal kein öV-Anschluss (kann 4 Tage vorher erfragt werden). 

Dauer: 3 Stunden

Preis pro Person: Einzel-Kurs Fr. 115.- . Zugänglich mit Stempelkarte oder Online-Abo (Fr. 50.-)

Es gelten unsere AGB.

(Für den ganztägigen Deluxe-Kurs, scrolle weiter nach unten)

– Sonntag, 28. September, 14 bis 17 Uhr

– Samstag, 11. Oktober, 13 bis 16 Uhr

– Samstag, 25. Oktober, 13 bis 16 Uhr

– Samstag, 1. November, 13 bis 16 Uhr

– Sonntag, 9. November, 12 bis 16 Uhr (kostenlos 1 Stunde Verlängerung), Abschluss-Waldgang

Pilz-Exkursion Deluxe

Anfängerkurs „Deluxe“ : erarbeiten der Grundlagen der Pilzkunde, kennenlernen und sicher bestimmen von ca. 6-8 einfachen, beliebten Pilzarten. Gemeinsame Waldgänge, Pilze suchen unter Anleitung, erleben von mehreren Waldgebieten (Anfänger besuchen voraussichtlich 2 verschiedene Wälder mit mehreren Gebieten). 

Fortgeschrittene „Deluxe“: wir besuchen mehrere Pilzgebiete in verschiedenen Höhenlagen und/oder Regionen. Wir repetieren die Pilzler-Grundlagen und lernen herausfordernde Pilzarten sicher kennen und bestimmen. Ein grosser Fokus liegt auf der Frage „in welchem Wald finde ich welche Pilze?“ sowie auf Pilz-Anzeiger und Partnerbäumen und wir suchen unter Anleitung gemeinsam Pilze zum Bestimmen. Steigere dein Pilzwissen und deine Fang-Quote enorm in nur einem Tag mit uns im Wald. 

Mittagessen und Verpflegung aus dem Rucksack, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial, Pilzbuch (Flück oder Gminder empfohlen). 

Anfängerkurse: ohne oder mit wenig Vorkenntnissen
Fortgeschrittene: mit guten Grundkenntnissen (z.B. Anfängerkurs bei uns absolviert oder einige Jahre Pilzlererfahrung)

Ort: Treffpunkt voraussichtlich Herzogenbuchsee

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet (Fussweg bis zu 30 Minuten). Bitte gib bei der Anmeldung an, wenn du eine Mitfahrgelegenheit in die verschiedenen Gebiete benötigst. 

Dauer: 7 Stunden (inkl. kurzer Mittagspause)

Preis pro Person: 240.- (inkl. einer Portion Trockenpilze)

Es gelten unsere AGB.

– Sonntag, 5. Oktober, 10 bis 17 Uhr (für Leute mit gutem Grundlagenwissen, resp. Fortgeschrittene, freie Plätze)

– Sonntag, 19. Oktober, 10 bis 17 Uhr (für Leute mit gutem Grundlagenwissen, resp. Fortgeschrittene, freie Plätze)