PILZE FINDEN LERNEN.
PILZE SUCHEN.
PILZE FINDEN.

Pilzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Pilzkurse zum Finden von Morcheln oder Steinpilzen, Pilzkurse rund um die essbaren Winterpilze. Such dir ein Lieblingsthema aus und buche deinen Kurs – bis bald!

Morcheln, Steinpilze, Eierschwämme...lerne, wie und wo du die besten Speisepilze unserer Wälder finden kannst. Denn: das nächste Pilzgebiet ist ganz in deiner Nähe!

Erfahre alles über Pilze. Mit uns im Pilzkurs direkt im Wald.

Hoi!

Lust, Pilze finden zu lernen?

In unseren Kursen erkläre ich dir alles, was du über Pilze wissen musst, damit auch du ein erfolgreicher Pilzsammler werden kannst und Pilzgebiete ganz in deiner Nähe finden wirst.

Du bist bei uns genau richtig, wenn du dich für Pilze interessierst (logisch :-)) aber auch für viele andere Zusammenhänge in der Natur. Baumkunde, Pflanzenkunde (Partnerpflanzen der Pilze), Witterung – wir behandeln das Thema Pilze immer sehr umfassend. So baust du ein vertieftes Verständnis für die Natur auf.  Jeder Pilzkurs ist eine spannende Exkursion in ein zutiefst faszinierendes, riesiges Themengebiet, die Mykologie. Ich freue mich sehr darauf, mit dir mein Wissen zu teilen und vielleicht auch in dir eine neue Leidenschaft, das Pilzesammeln, zu entfachen .

HOUSI KURTH, GRÜNDER „die Pilzspürnasen“ 2011

Der beliebteste Kurs: Anfängerkurs

Perfekt für alle Pilz-Anfänger, ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen: unser seit Jahren überaus beliebter Anfängerkurs vermittelt dir alles Wissenswerte, damit du sofort nach dem Kurs selber losziehen und deine ersten eigenen Speisepilze sammeln kannst. Lerne im Kurs 5-7 der beliebtesten Pilzarten sicher kennen und identifizieren.

Der Anfängerkurs ist die beste Möglichkeit für alle interessierten Pilzfreunde, die ersten Schritte in die Pilzkunde unter sachkundiger Anleitung zu schaffen.
In diesem Pilzkurs lernen wir 5 -7 einfache, schmackhafte und begehrte Pilzarten sicher bestimmen und lernen direkt im Wald, wo man diese antreffen kann. Wir verraten alle Tricks, wie man erfolgreich Steinpilz und Co. suchen und finden kann.

Kurzer Theorieteil, gemeinsamer Waldgang, erarbeiten der wichtigsten Merkmale von 5 bis 7 Pilzarten je nach aktuellem Arten-Vorkommen. 
Kennenlernen der Verwechslungsmöglichkeiten und Zubereitungsarten. Lernen und sehen, wo diese Pilzarten wachsen und wie man bei der Suche am besten vorgehen soll, um möglichst erfolgreich zu sein. Kein Vorwissen nötig.

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Pilze).

Anfänger ohne oder mit wenig Vorkenntnissen.

Ort: Region Solothurn 

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.

Dauer: 4 Stunden

Preis: 150.- 

Es gelten unsere AGB.

Kleingruppen-Exkursion mit Pilzkontrolleur

Sich von der aktuellen Vielfalt überraschen lassen und alles rund um die beliebtesten Speisepilze unserer Wälder lernen: das ist in der kleineren Gruppe möglich. Gemeinsamer Waldgang in schöne Pilzgebiete. Immer unabhängig vom aktuellen Vorkommen besprochen werden Steinpilze & Eierschwämme.

Kein fixes Kursthema, eine kleinere Gruppe als normalerweise und damit sehr flexibel alles über das aktuelle Pilzvorkommen lernen. Fixe Themen sind Steinpilze & Eierschwämme, alles weitere sehen wir vor Ort. Wir begehen sehr schöne Pilzgebiete. 

  • Eierschwämme
  • Steinpilze
  • tagesaktuelles Pilzvorkommen
  • Alles Wissenswerte für die Herbstsaison
  • Gebiete, Sammeltechniken, Zubereitung/Konservierung, Verwechlungsmöglichkeiten

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Pilze).

Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Ansonsten bucht man besser einen Anfängerkurs. Super auch für Leute, die schon eine Saison lang Pilze gesammelt haben und jetzt weitere Arten kennenlernen möchten.

Ort: Region Solothurn 

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.

Dauer: 4 Stunden

Preis: 150.- 

Es gelten unsere AGB.

Herbstpilz-Kurs für Fortgeschrittene

Es gibt vorzügliche Speisepilze, die erst gegen Saisonende wachsen. Wer die Pilzarten des späteren Herbstes kennt, verlängert seine Pilzsaison bis in den Winter hinein. Ein Kurs für fortgeschrittene Pilzsammler.

Wir lernen alle typische Herbstpilz-Arten kennen, die gegen Ende der Saison auftauchen. Selbstverständlich werden aber auch die anderen beliebten Speisepilze thematisiert. In diesem anspruchsvollen Kurs liegt der Fokus nicht nur auf Speisepilzen. Jeder Pilzfreund, der bereits seit einiger Zeit Pilze sammelt, wird in diesen Kurs viel Neues dazulernen können.

Gemeinsamer Waldgang, kennenlernen der typischen Herbstpilzarten. Es werden auch ungeniessbare oder giftige Arten besprochen sowie das tagesaktuelle Pilzvorkommen. Wir lernen, wie man auch als erfahrener Pilzsammler seinen Pilz-Horizont erweitern kann. Ebenfalls werden Steinpilze und Eierschwämme kurz thematisiert. 

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Pilze).

Ausschliesslich für fortgeschrittene Pilzsammler oder Pilzfreunde, die den Anfängerkurs bei uns absolviert haben.

Ort: Region Solothurn 

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.

Dauer: 4 Stunden

Preis: 150.- 

Es gelten unsere AGB.

Winterpilze

Pilzlen im Winter? Auf jeden Fall! Winterpilze suchen und bestimmen ist nicht nur etwas für Pilzfreaks. Im Gegenteil! Mit uns gelingt der Einstieg in die Welt der Winterpilze. Wir zeigen dir, welche Winterpilze essbar sind und wie und wo man im Winter nach Pilzen suchen kann. 

Nebst den Speisepilzen gilt das besondere Augenmerk des Winterpilzlers immer auch den zahlreichen Baumpilzen. Diese oft unbeachteten Pilze gehören zu den wichtigsten Lebewesen dieser Erde, denn ohne sie fände kein Holzabbau statt und der Wald würde unter Totholz ersticken. Nicht nur ihre Vielfalt an Formen und Farben beeindruckt uns, auch können wir sie zu Deko-Zwecken sammeln und behandeln. 

Wer das Winterpilzlen einmal für sich entdeckt hat, wird jeden Winter wieder auch dann fröhlich losziehen, wenn andere Leute den Wald langweilig und grau finden. Wir aber können uns selbst bei Schnee mit den Pilzen beschäftigen und oftmals sogar die eine oder andere gefrorene Pilz-Delikatesse nach Hause tragen. Winterpilzlen hilft, den Winter zu verkürzen und befriedigt des Pilzlers Sammlerlust, denn: im Winter wird man immer fündig.

Kennenlernen aller essbaren Winterpilze. Kurze Einführung in die Welt der Baumpilze. 

Wetterfeste, warme Bekleidung, Pilzbuch, kein Pilzkorb.

Für alle geeignet

Ort: Region Solothurn 

ÖV-Anschluss: nein

Dauer: 2 1/2 Stunden

Preis: 90.- 

Es gelten unsere AGB.

Sonntag, 18. Dezember 2022, 13 bis 15:30 Uhr

Morchelkurse 2023

Freu dich auf den Frühling, denn ab März ist Morchel-Saison! Mit unserem beliebten Morchel-Kurs lernst du alles, aber wirklich ALLES über die Diva unter den Pilzen: über die begehrte Morchel. Wo und wann wächst sie und wie finde ich mein eigenes Morchel-Gebiet? Wir verraten es dir im Kurs. Komm mit uns in den Wald, über Feld und Flur und entdecke die faszinierende Welt der Morcheln.

Lerne alles über die Morchel – mit diesem Kurs erlangst du umfassendes Wissen über die Königin der Pilze und kannst bereits am nächsten Tag in deiner Umgebung losziehen und eigene Morcheln finden. Denn: Morcheln wachsen überall! Auch in deiner Region. Du musst einfach nur wissen, worauf du achten musst, dann erkennst du sofort potentielle Morchelgebiete, sogar aus weiter Ferne. Wir erklären dir genau, wie das geht.

Welche Morchelarten gibt es, wann und wo wachsen sie? Welche Zeigerpflanzen gibt es? Wie finde ich ein eigenes Morchelgebiet in meiner Umgebung? Worauf muss man achten, wenn man bei der Suche erfolgreich sein will? Gibt es Verwechslungsmöglichkeiten?

Wie werden Morcheln konserviert und zubereitet?

Lerne einfach alles rund um dieses spannende Thema. Unbedingt Notizmaterial mitnehmen!

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Morcheln).

keine Vorkenntnisse nötig

Ort: Region Solothurn 

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.

Dauer: 4 Stunden

Preis: 150.- 

Es gelten unsere AGB.

Sommersteinpilze & Frühjahrspilze

Direkt nach der Morchelsaison starten wir mit den Sommersteinpilzen in die Pilzsaison. Zuvor finden wir bereits Mairitterlinge und weitere Frühjahrspilze – eventuell sogar Eierschwämme. In diesem Kurs lernst du schwerpunktmässig alles über den Sommersteinpilz aber auch die weiteren essbaren Frühjahrspilze werden thematisiert. Ein super Start in die Pilzsaison!

Ab Mai bis in den Herbst hinein wachsen die Sommersteinpilze –  seit einigen Jahren erleben wir immer wieder riesige Schübe! Mit einem einzigen Sommersteinpilz-Schub kannst du deinen Vorrat für ein ganzes Jahr auffüllen. Die Suche ist ganz einfach, wenn man weiss, worauf zu achten ist. Hier verraten wir dir alles, was du über den Sommersteinpilz wissen musst. Ebenfalls besprochen werden weitere essbare Frühjahrsarten und auch der Eierschwamm (frühe Variante) wird thematisiert. Ein super Kurs für deinen Einstieg in die Pilzsaison!

Wo und wann wachsen Sommersteinpilze? Gebiete erkennen, Tricks und Tipps zur Suche. Zubereitung und Konservierung. Verwechslungsmöglichkeiten ausschliessen. Welche weiteren Frühjahrspilze gibt es, wo wachsen sie und wie erkenne ich sie?

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Pilze).

Anfänger und Fortgeschrittene. 

Ort: Region Solothurn 

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.

Dauer: 4 Stunden

Preis: 150.- 

Es gelten unsere AGB.

Sehen wir uns bald an einem Pilzkurs?

Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Allzeit gut Pilz!