Ab Ende Mai wächst der Sommersteinpilz und da um diese Jahreszeit noch fast keine Pilzler im Wald sind, kannst du hier so richtig aus dem Vollen schöpfen und deine Vorräte fürs ganze Jahr auffüllen! Aber du musst schon ganz genau wissen, wann er wächst (das erfährst du, wenn du den Pilz-Radar abonnierst), denn die Maden stehen schon in den Startlöchern und so kommt es aufs perfekte Timing an, wenn du schöne Sommersteinpilze ernten willst.
In diesem spannenden Kurs lernst du nicht nur, wo genau der Sommersteinpilz wächst, sondern auch, wie du ihn von seinen ungeniessbaren oder giftigen Verwechslungspartnern unterscheiden kannst. Housi verrät dir alle Tricks, die du kennen musst, um sofort selber erfolgreich Sommer-Steinpilze sammeln zu gehen.
Ebenfalls Kurs-Themen: Eierschwämme sowie weitere essbare Frühjahrspilze
Direkt nach der Morchelsaison starten wir mit den Sommersteinpilzen in die Pilzsaison. Zuvor finden wir bereits Mairitterlinge und weitere Frühjahrspilze – eventuell sogar Eierschwämme. In diesem Kurs lernst du schwerpunktmässig alles über den Sommersteinpilz aber auch die Eierschwämme weiteren essbaren Frühjahrspilze werden thematisiert. Ein super Start in die Pilzsaison!
Ab Mai bis in den Herbst hinein (im Jahr 2022 bis Mitte November, massenweise) wachsen die Sommersteinpilze – seit einigen Jahren erleben wir immer wieder riesige Schübe! Mit einem einzigen Sommersteinpilz-Schub kannst du deinen Vorrat für ein ganzes Jahr auffüllen. Die Suche ist ganz einfach, wenn man weiss, worauf zu achten ist. Hier verraten wir dir alles, was du über den Sommersteinpilz wissen musst. Ebenfalls besprochen werden weitere essbare Frühjahrsarten und auch der Eierschwamm (frühe Variante) wird thematisiert. Ein super Kurs für deinen Einstieg in die Pilzsaison!
Wo und wann wachsen Sommersteinpilze und Eierschwämme? Gebiete erkennen, Tricks und Tipps zur Suche. Zubereitung und Konservierung. Verwechslungsmöglichkeiten ausschliessen. Welche weiteren Frühjahrspilze gibt es, wo wachsen sie und wie erkenne ich sie?
Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Pilze).
Anfänger und Fortgeschrittene.
Ort: Region Solothurn
ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.
Dauer: 3 1/4 Stunden
Preis: 120.-
Es gelten unsere AGB.
– NEU S3: Sonntag, 11. Juni, 9 bis 12:15 Uhr (freie Plätze, Region Solothurn/Herzogenbuchsee)
– S1: Sonntag, 11. Juni, 13 bis 16:15 (ausgebucht)
– S2: Sonntag, 18. Juni, 13 bis 16:15 Uhr (im Grossraum Zürich, nur noch 3 Plätze frei)
Sommer-Steinpilze
Wo und wann wächst der Sommer-Steinpilz und wie erkenne ich ihn sicher? Ab wann wächst der Eierschwamm und wie kann ich ihn erkennen? In welchen Wäldern finde ich Eierschwämme?
Freue dich auf diesen Kurs – hier lernst du alles über diese begehrten und sehr häufigen, vorzüglichen Speisepilze!