Morcheln suchen, Morcheln finden. Morchelkurse 2025

wo wachsen morcheln? mit unserer Anleitung findest du morcheln

Buche einen Morchelkurs im Frühjahr und erfahren ALLES über die Morchel

Neu auch mit ganztägigem Morchelkurs "Deluxe" mit mehreren Gebieten

Hier lernst du alles über die Morcheln

Keine Geheimnistuerei bei uns! Wir verraten alle Morchel-Tricks

Nach dem Kurs weisst du alles über die Morchel und kannst direkt am nächsten Tag in deiner Region losziehen.

Alle Kurse auch auf Video im Online-Jahreskurs verfügbar

Möchtest du bereits im Winter Morchelgebiete entdecken? Möchtest du online alles über die Morchel lernen und direkt bei dir vor Ort anwenden? Den gesamten Kursinhalt und noch viel mehr gibts im Online-Videokurs in 11 ausführlichen Lern-Videos, wo du dieses sehr anspruchsvolle, umfangreiche Thema in deinem eigenen Lern-Tempo erarbeiten kannst.

Morchelkurse 2025

Freu dich auf den Frühling, denn ab Februar/März ist Morchel-Saison! Mit unserem beliebten Morchel-Kurs lernst du alles, aber wirklich ALLES über die Diva unter den Pilzen: über die begehrte Morchel. Wo und wann wächst sie und wie finde ich mein eigenes Morchel-Gebiet? Wir verraten es dir im Kurs. Komm mit uns in den Wald, über Feld und Flur und entdecke die faszinierende Welt der Morcheln.

Lerne alles über die Morchel – mit diesem Kurs erlangst du umfassendes Wissen über die Königin der Pilze und kannst bereits am nächsten Tag in deiner Umgebung losziehen und eigene Morcheln finden. Denn: Morcheln wachsen überall! Auch in deiner Region. Du musst einfach nur wissen, worauf du achten musst, dann erkennst du sofort potentielle Morchelgebiete, sogar aus weiter Ferne. Wir erklären dir genau, wie das geht.

Welche Morchelarten gibt es, wann und wo wachsen sie? Welche Zeigerpflanzen gibt es? Wachsen Morcheln auch in meiner Gegend? Wie finde ich ein eigenes Morchelgebiet in meiner Umgebung? Worauf muss man achten, wenn man bei der Suche erfolgreich sein will? Gibt es Verwechslungsmöglichkeiten?

Wie werden Morcheln konserviert und zubereitet?

Lerne einfach alles rund um dieses spannende Thema. 

Zwischenverpflegung, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Morcheln).

Keine Vorkenntnisse nötig. Auch als Auffrischung für dein Grundwissen, wenn du schon mal Morcheln gesammelt hast.

Ort: wenn nichts anderes erwähnt: Region Solothurn

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet, ein Fussmarsch von bis zu 30 Minuten müsste in Kauf genommen werden.

Dauer: 3 Stunden

Preis pro Person: 115.- 

Es gelten unsere AGB.

– Samstag, 15. März, 12 bis 15 Uhr: Kurs mit Fokus auf Spitzmorcheln (ausgebucht)

– Sonntag, 30. März (alle Morchelarten), 13 bis 16 Uhr (ausgebucht) 

– Samstag, 5. April (alle Morchelarten), 11 bis 14 Uhr (freie Plätze)

– Samstag, 12. April (alle Morchelarten), 13 bis 16 Uhr (freie Plätze)

Morchelkurs Region Zürich: Ostersamstag, 19. April, 9 bis 12 Uhr (freie Plätze)
– Morchelkurs Region Zürich: Ostersamstag, 19. April, 13 bis 16 Uhr (freie Plätze)

– Ostermontag, 21. April (alle Morchelarten), 13 bis 16 Uhr (freie Plätze) 

Morchelkurs "Deluxe" 2025 mit mehreren Gebieten in verschiedenen Höhenlagen

Im Morchelkurs „Deluxe“ besuchen wir mehrere Morchelgebiete in verschiedenen Höhenlagen. So hast du die einmalige Gelegenheit, in nur einem Tag alles zum Thema Morcheln zu lernen und verschiedene Gebiete selber besichtigen zu können. 

In unseren „Deluxe“ -Kursen sind wir in kleineren Gruppen unterwegs. 

 

Lerne alles über die Morchel – mit diesem Kurs erlangst du umfassendes Wissen über die Königin der Pilze und kannst bereits am nächsten Tag in deiner Umgebung losziehen und eigene Morcheln finden. Denn: Morcheln wachsen überall! Auch in deiner Region. Du musst einfach nur wissen, worauf du achten musst, dann erkennst du sofort potentielle Morchelgebiete, sogar aus weiter Ferne. Wir erklären dir genau, wie das geht. 

Im Morchelkurs „Deluxe“ haben wir genügend Zeit, um mehrere Gebiete in verschiedenen Höhenlagen besichtigen zu können. So erlebst du hautnah, was Kursleiter Housi immer predigt: „es ist schneller erzählt, wo Morcheln NICHT wachsen, als wo sie überall wachsen können“. Hier siehst du, wie du auch in ganz kleinen Flächen Morcheln finden kannst – nämlich genau dort, wo alle anderen nicht danach suchen werden. Jetzt, wo die grossen und bekannten Morchelgebiete auch wegen Influencern immer überlaufener sind und abgegrast werden, sind diese Tipps, wie du auf kleine Gebiete ausweichen und dort noch viel mehr finden kannst, einfach Gold wert. 

Welche Morchelarten gibt es, wann und wo wachsen sie? Welche Zeigerpflanzen gibt es? Wachsen Morcheln auch in meiner Gegend? Wie finde ich ein eigenes Morchelgebiet in meiner Umgebung? Worauf muss man achten, wenn man bei der Suche erfolgreich sein will? Gibt es Verwechslungsmöglichkeiten?

Wie werden Morcheln konserviert und zubereitet? Welche Morcheln wachsen auf welchen Höhenlagen? Wir haben Zeit, um selber Morcheln zu suchen und unser Auge darauf zu trainieren, die Morcheln zu erkennen.

Wir besuchen verschiedenen Gebiete. 

Mittagessen aus dem Rucksack, wetterfeste Bekleidung, gutes Schuhwerk, Zeckenspray, Notizmaterial. Kein Pilzkorb (wir pflücken keine Morcheln).

Keine Vorkenntnisse nötig. Auch als Auffrischung für dein Grundwissen, wenn du schon mal Morcheln gesammelt hast.

Ort: wenn nichts anderes erwähnt: Region Solothurn

ÖV-Anschluss: nicht direkt gewährleistet (Fussweg bis zu 30 Minuten). Bitte gib bei der Anmeldung an, wenn du eine Mitfahrgelegenheit in die verschiedenen Gebiete benötigst. 

Dauer: 7 Stunden (inkl. kurzer Mittagspause)

Preis pro Person: 240.- 

Es gelten unsere AGB.

– Sonntag, 13. April, 10 bis 17 Uhr (ausgebucht)

Alles über Morcheln erfahren

Morcheln finden ab Februar bis Juni

Welche Morchelart wächst bereits ab Februar? Wo muss ich im März und April nach Morcheln suchen und wo findet man bis in den Juni hinein Morcheln? 

Im Morchel-Lehrgang erfährst du von A bis Z alles über die verschiedenen Morchel-Arten.

Buche jetzt deinen Platz im Lehrgang Morcheln und entdecke dein neues, spannendes Hobby in der Natur, welches du jedes Jahr im Frühjahr wieder ausüben kannst!